Kontakt
DE
  • CZ
  • EN
  • IT
  • RS
  • PL
  • Kontakt
  • Pronatal

    Pronatal

    • Über Pronatal
    • Warum Pronatal
    • Ihre Geschichten und Referenzen
    • Unser Team
    • Unsere Zentren

    Unsere Leistungen

    • Assistierte Reproduktion
    • Genetische Untersuchungn

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Neuigkeiten
    • Patienteninformation
    • Zertifikate und Jahresbericht
    • Gesetzeslage
    • Kontakt für Presse und Medien
  • Künstliche Befruchtung

    Über künstliche Befruchtung

    • Wie verläuft die künstliche Befruchtung
    • Ihre Geschichten und Referenzen
    • Ihre häufigsten Fragen
    • Begriffswörterbuch
    • Gesetzeslage

    Unfruchtbarkeit

    • Unfruchtbarkeit bei Frauen
    • Unfruchtbarkeit des Mannes
    • Spermiogramm
    • AMH

    Assistierte Reproduktion

    • Methoden der assistierten Reproduktion
    • IUI
    • IVF
    • Eizellspende und Samenspende

    Zusätzliche Laborverfahren

    • TESE
    • MESA
    • ICSI
    • PICSI
    • Embryo monitoring
    • Assisted hatching
    • Verlägerte Kultivierung
    • Kryokonservierung
    • Vitrifikation
    • EmbryoGlue
    • Microfluidic Sperm Sorting
    • REPROgnostics
    • ERA-Test

    Social freezing

    • Über social freezing
  • Genetik

    Genetik

    • Wie es funktioniert

    Genetische Untersuchung eines Paars

    • Präkonzeptionelle genetische Untersuchung vom Paar
    • Test der genetischen Kompatibilität

    Genetische Untersuchung von Embryos

    • PGT
  • Ärzte und Zentren

    Team pronatal

    • Unser team

    Unsere Zentren

    • Liste der Zentren
    • PRONATAL Nord (Teplitz)
    • PRONATAL Plus (Prag 6)
    • PRONATAL Spa (Karlsbad)
    • PRONATAL Repro (Budweis)
    • PRONATAL Sanatorium (Prag 4)
  • Preisliste
Künstliche Befruchtung Häufig gestellte fragen

Häufig gestellte fragen

Was Sie oft fragen.

Allgemein
Unfruchtbarkeitsbehandlung
Gesetzgebung, Versicherung und Zahlungen
Aufenthalt

Unfruchtbarkeitsbehandlung

In welcher Form werden Arzneimittel bei der Stimulation der Eierstöcke vor einer IVF angewendet?

Es gibt verschiedene Arten von Stimulationspräparaten, die meistens kombiniert werden. Diese gibt es in Form von Nasensprays oder Injektionen, die in die Haut (subkutan) gespritzt werden.

Wie lange nach dem Embryotransfer sollten Progesteron-haltige Arzneimittel (Utrogestan, Agolutin, Prolutex u. a.) eingenommen werden?

Grund für Absetzen der Medikamente ist jeweils ein negatives Ergebnis des Schwangerschaftstests. Brechen Sie jedoch die Therapie nie eigenmächtig ab. Konsultieren Sie bitte stets Ihren Arzt.

Wann liefert ein Urin-Schwangerschaftstest frühestens nach einem Embryotransfer (ET, KET) oder nach einer Insemination (IUI) ein zuverlässiges Ergebnis?

Frühestens am ca. 11.-12. Tag, ideal ist die Durchführung eines Bluttests am 14. Tag nach dem ET. Nach einer IUI reicht es sogar, wenn Sie den Test erst bei verspäteter Regelblutung durchführen. Wichtig sind eine wiederholte Kontrolle und eine Ultraschallkontrolle, durch die eine Eileiterschwangerschaft ausgeschlossen wird.

Wie lange ist es nötig, eine Pause nach einem erfolglosen IVF-Zyklus zu machen?

Es hängt von der Art der Behandlung sowie von der Intensität der hormonellen Stimulation der Eierstöcke ab. Meistens ist es sinnvoll, mindestens 2-3 Zyklen auszusetzen, damit die Eierstöcke sich „erholen“ können und bei der nächsten Stimulation wieder gut auf die Behandlung reagieren.

Was ist ein normales Spermiogramm?

Als ein normales Spermiogramm-Ergebnis gelten mindestens 15 Millionen Spermien pro 1 ml Ejakulat, von denen mindestens 32 % progressiv beweglich sind und 4 % normale Formen haben. Die Spermiogrammwerte können schwanken, deshalb ist es sinnvoll, die Untersuchung bei einem abnormalen Befund nach 1-3 Monaten zu wiederholen.

Wie lange Pause vor einer weiteren Schwangerschaft wird nach einer Fehlgeburt empfohlen?

Je nach den Umständen. Wenn es sich um eine spontane Schwangerschaftsbeendigung in einem frühen Stadium handelte und die Fehlgeburt ohne weitere Gesundheitskomplikationen verlief, kann ein weiterer Versuch fast unmittelbar danach gestartet werden. Es ist jedoch der Gesundheitszustand mit dem Arzt zu besprechen. Wenn es sich um eine Fehlgeburt handelte, die durch eine instrumentelle Revision der Gebärmutterhöhle behandelt wurde, wird eine Zeitreserve von 3-4 Monaten empfohlen. Wenn Sie weitere Schwangerschaftsversuche nach einer spontanen Geburt bzw. nach einem Kaiserschnitt unternehmen möchten, sind die Abstände unterschiedlich. Nach einer spontanen Geburt wird ein Abstand von 6 Monaten, nach einem Kaiserschnitt von 12 Monaten empfohlen. Bei Aufnahme der Behandlung muss man sich darüber im Klaren sein, dass es nicht möglich ist, zu stillen.

Unsere Arbeitsstäten sind zertifiziert

Die Pronatalszentren garantieren Dienstleistungsqualität. Zertifikate und Akkreditierung bitte hier hier einsehen.

Wir sind Mitglied der Gruppe MEDICON

Die Gruppe MEDICON gehört zu dem größten Betreiber von ambulanten Pflegediensten in Prag.

Die Arbeitsstätten befinden sich in den Stadtbezirken Prag 4, Prag 9 und Prag 10 und beschäftigen über 300 Ärzte in mehr als 50 Fachgebieten.

  • Kontakt für Presse und Medien

Wichtige links

  • Eizellspende
  • Reproduktionsmedizin
  • Kinderwunschklinik tschechien
  • Eizellspende tschechien
  • Künstliche Befruchtung
  • Wörterbuch der Begriffe
  • Zertifikate und Jahresbericht
  • Patienteninformation
  • Kontakt
  • IVF

Unsere Zentren

  • TEPLITZ - PRONATAL NORD
  • PRAG 6 - PRONATAL PLUS
  • KARLSBAD - PRONATAL SPA
  • BUDWEIS - PRONATAL REPRO
  • PRAG 4 - PRONATAL SANATORIUM
  • GYNCENTRUM
Kontakt
Copyright © 2023 PRONATAL. Mittglied der Gruppe MEDICON Group | Rechtsvereinbarung | Cookies Einstellungen
Made by Apploud Digital