Kontakt
DE
  • CZ
  • EN
  • IT
  • RS
  • PL
  • Kontakt
  • Pronatal

    Pronatal

    • Über Pronatal
    • Warum Pronatal
    • Ihre Geschichten und Referenzen
    • Unser Team
    • Unsere Zentren

    Unsere Leistungen

    • Assistierte Reproduktion
    • Genetische Untersuchungn

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Neuigkeiten
    • Patienteninformation
    • Zertifikate und Jahresbericht
    • Gesetzeslage
    • Kontakt für Presse und Medien
  • Künstliche Befruchtung

    Über künstliche Befruchtung

    • Wie verläuft die künstliche Befruchtung
    • Ihre Geschichten und Referenzen
    • Ihre häufigsten Fragen
    • Begriffswörterbuch
    • Gesetzeslage

    Unfruchtbarkeit

    • Unfruchtbarkeit bei Frauen
    • Unfruchtbarkeit des Mannes
    • Spermiogramm
    • AMH

    Assistierte Reproduktion

    • Methoden der assistierten Reproduktion
    • IUI
    • IVF
    • Eizellspende und Samenspende

    Zusätzliche Laborverfahren

    • TESE
    • MESA
    • ICSI
    • PICSI
    • Embryo monitoring
    • Assisted hatching
    • Verlägerte Kultivierung
    • Kryokonservierung
    • Vitrifikation
    • EmbryoGlue
    • Microfluidic Sperm Sorting
    • REPROgnostics
    • ERA-Test

    Social freezing

    • Über social freezing
  • Genetik

    Genetik

    • Wie es funktioniert

    Genetische Untersuchung eines Paars

    • Präkonzeptionelle genetische Untersuchung vom Paar
    • Test der genetischen Kompatibilität

    Genetische Untersuchung von Embryos

    • PGT
  • Ärzte und Zentren

    Team pronatal

    • Unser team

    Unsere Zentren

    • Liste der Zentren
    • PRONATAL Nord (Teplitz)
    • PRONATAL Sanatorium (Prag 4)
    • PRONATAL Plus (Prag 6)
    • PRONATAL Spa (Karlsbad)
    • PRONATAL Repro (Budweis)
  • Preisliste
Künstliche Befruchtung Social Freezing methode

Social Freezing methode

Bei dem Social freezing handelt es sich um eine präventive Krykonservierung (das Einfrieren) eigener gesunder Eizellen bzw. Spermien für die spätere Verwendung. In der heutigen Zeit ist dies mittlerweile eine geläufige Vorgehensweise.

Weitere informationen zu:

Das Einfrieren von Eizellen
Spermakrykonservierung


Das Einfrieren von Eizellen

Eine Frau ist im Alter zwischen 20 – 30 Jahren am fruchtbarsten. Nach dem 35 Lebensjahr ist die Eizellqualität deutlich herabgesenkt. Mit 40 Jahren werden nur noch ca. 20 % der Frauen Schwanger. Damit eine Frau auch im höheren Alter ein eigenes Kind haben kann, empfehlen wir das Einfrieren idealerweise bis zum 30 Lebensjahr und maximal bis zum 35 Lebensjahr. Die Frau kann natürlich jederzeit versuchen auf natürlichem Wege schwanger zu werden und müsste somit die eingefrorenen Eizellen niemals verwenden.

  • Eingefrorene Eizellen halten bis zu 12 Jahren.
  • Die Eizellqualität bleibt erhalten.
  • Im eingefrorenen Zustand überleben 95 % der Eizellen.

Das Einfrieren der Eizellen ist günstig für Frauen, welche:

  • aus unterschiedlichen Gründen ihren Kinderwunsch nach hinten verlegen müssen,
  • welche eine onkologische Behandlung durchführen lassen müssen,
  • welchen aus gesundheitlichen Gründen die Eierstöcke entfernt werden.

Der Verlauf

Als erster Schritt wird eine gynäkologische Untersuchung und Blutentnahmen durchgeführt. Je nach Ergebnis empfehlen wir eine geeignete Hormonstimulation, dank welcher im Verlaufe eines Zykluses mehrere Eizellen heranreifen.
Die Hormone werden ca. 1 Woche von der Frau mit einer dünnen Nadel unter die Haut/subkutan appliziert.
Nach 10 bis 14 Tagen Stimulierung kommen sie zu unserer Klinik und wir kontrollieren die Schleimhautdicke und legen den Termin der Eizellentnahme fest.
Die Eizellen werden mit einer Punktionsnadel aus beiden Eierstöcken vaginal in einer Kurznarkose von ca 10 Min entnommen. Ca. 2 Stunden nach dem Eingriff werden wir Sie entlassen.
Die entnommenen Eizellen behandeln wir dann mit Kryoprotektiva. Hierbei handelt es sich um eine Art Frostschutzmittel für die Eizellen. Diese werden mit der schonendsten Methode, der Vitrifikation eingefroren.
Das Social freezing ermöglicht Frauen um die Vierzig eine erheblich höhere Chance einer Schwangerschaft und Geburt eines gesundes Kindes.

Kontakt

Spermakrykonservierung

Spermien können gleich im welchem Alter eingefroren werden, nichtsdestotrotz wird die Anzahl und Spermienqualität mit zunehmenden Alter schlechter.

  • Eingefrorene Spermien überdauern mehr als 20 Jahre.
  • Die Spermienqualität bleibt erhalten.
  • Das Einfrieren überlebt mehr als 80 % der Spermien.

Das Einfrieren von Spermien ist für Männer von Vorteil, wenn:

  • sie sich in einem Lebensbereich bewegen, in welchem eine hoher Anteil von schädlichen Stoffen vorkommt,
  • welche Risikosportarten durchführen oder in der Armee dienen,
  • welche das Elternwerden herauszögern,

Der Verlauf

Als erster Schritt sind Urinuntersuchung und Blutentnahmen nötig, damit wir die gesetzlich vorgeschriebenen Labortests auf Infektionserkrankungen, durchführen können. Falls alle Untersuchungen in Ordnung sind, werden wir einen Termin zur Spermienabgabe vereinbaren.
Die Spermaprobe wird in der Regel durch die Masturbation gewonnen, welche bei uns an einem ruhigen und intimen Ort oder bei Ihnen zu Hause durchgeführt wird. Die zu Hause gewonnenen Proben müssen dann spätestens 30 Min. nach der Spermiengewinnung in unsere Klinik gebracht werden. In manchen Fällen müssen wir eine Spermienprobe mikrochirurgisch entnehmen, entweder mit der MESA oder TESE Methode.
Die anschließende Spermienuntersuchung auch Spermiogramm genannt, bei welchem wir das Ejakulatsvolumen, die Spermienanzahl, sowie Beweglichkeit und Morphologie untersuchen. Die Wertigkeit des Spermiogramms kann sich mit der Zeit deutlich ändern und somit werden wir dieses wiederholen müssen um zum Einfrieren genügend gesunde Spermien zu gewinnen.
Qualitativ gute Spermien frieren wir ein bzw. kryokonservieren sie. Danach werden sie in Flüssigstickstoff bei einer Temperatur von ca -195°C gelagert.

Kontakt

Unsere Arbeitsstäten sind zertifiziert

Die Pronatalszentren garantieren Dienstleistungsqualität. Zertifikate und Akkreditierung bitte hier hier einsehen.

Wir sind Mitglied der Gruppe MEDICON

Die Gruppe MEDICON gehört zu dem größten Betreiber von ambulanten Pflegediensten in Prag.

Die Arbeitsstätten befinden sich in den Stadtbezirken Prag 4, Prag 9 und Prag 10 und beschäftigen über 300 Ärzte in mehr als 50 Fachgebieten.

  • Kontakt für Presse und Medien

Wichtige links

  • Eizellspende
  • Reproduktionsmedizin
  • Kinderwunschklinik tschechien
  • Eizellspende tschechien
  • Künstliche Befruchtung
  • Wörterbuch der Begriffe
  • Zertifikate und Jahresbericht
  • Patienteninformation
  • Kontakt
  • IVF

Unsere Zentren

  • TEPLITZ - PRONATAL NORD
  • PRAG 4 - PRONATAL SANATORIUM
  • PRAG 6 - PRONATAL PLUS
  • KARLSBAD - PRONATAL SPA
  • BUDWEIS - PRONATAL REPRO
  • GYNCENTRUM
Kontakt
Copyright © 2023 PRONATAL. Mittglied der Gruppe MEDICON Group | Rechtsvereinbarung | Cookies Einstellungen
Made by Apploud Digital