Eizellqualität – andere Stimulationsprotokolle können helfen
Die Reaktion deines Körpers auf Hormone kann sich von Zyklus zu Zyklus ändern. Deshalb kann es sinnvoll sein, das Protokoll zu überdenken:
– Antagonisten-Protokoll
– (Kurzes oder langes) Agonisten-Protokoll
– Sanfte Stimulation
Spermienqualität – helfen ICSI oder MSS?
Manchmal liegt der Knackpunkt bei der Befruchtung oder der Entwicklung des Embryos. Zwei Methoden können helfen:
– ICSI: Die beste Spermie wird direkt in die Eizelle injiziert.
– MSS: Ein schonendes Verfahren, um gesunde Spermien auszuwählen.
Embryoqualität – wie war die Entwicklung?
Nicht jeder Embryo hat die gleiche Chance. Möglich sind:
– Blastozystenkultur – Auswahl der stärksten Embryonen
– PGT – genetischer Check vor dem Transfer
Gebärmutterschleimhaut – ist alles bereit für die Einnistung?
– Hysteroskopie zur Beurteilung der Gebärmutter
– Biopsie zur Entdeckung von Entzündungen oder Immunreaktionen
– ERA-Test zur Bestimmung des optimalen Transferzeitpunkts
Progesteron – genug Unterstützung in der Lutealphase?
Eine gut abgestimmte Progesteronbehandlung kann entscheidend sein – besonders wenn der Wert unter 9,2 ng/mL liegt.
Wie geht es weiter?
Es ist okay, enttäuscht oder traurig zu sein. Lass dir Zeit. Aber vergiss nicht: Jeder Schritt bringt dich deinem Ziel näher.
✔ Sprich mit deiner Ärztin über Anpassungen.
✔ Hol dir emotionale Unterstützung.