
Unsere Lebenserwartung verlängert sich stetig was uns zu der irren Ansicht verleiten kann das wir noch fuer viele Dinge genügend Zeit haben. Der Zivilisationsdruck wächst und daher konzentrieren wir uns primär auf unsere Ausbildung, anschliessend die Karriere, Reisen und erst danach beschaeftigen wir uns mit unserer biologischen Uhr. Die Natur ist aber keinesfalls auf unsere Prioritaeten vorbereitet und hat uns fuer genau das Gegenteil vorgesehen was auch die modernste Medizin nicht umkehren kann.
Im Allgemeinen gilt falls es im Verlaufe von 12 Monaten bei regelmaessigem Verkehr keine Schwangerschaft eintritt, sollte das Paar eine spezialisierte Arbeitsstaette aufsuchen und wenigstens einige Tests betreffend der Fruchtbarkeit beider Partner durchfuehren. Falls aber Risikofaktoren bestehen, welche die Fruchtbarkeit des Paares beeinflussen koennte( z.B durchgemacht Infektionen im kleinen Becken, schwerwiegende Operationen an den inneren Geschlechtsorganen, fortgeschrittenes Reproduktionsalter oder z.B Operationen bei Hodenhochstand) ist es nicht empfehlenswert die 12 Monate abzuwarten, sondern gleich eine Klinik fuer Reproduktionmedizin aufzusuchen.
Was Aerzte Frauen empfehlen
Wenn es Frauen im höheren Alter nicht gelingt schwanger zu werden und es bedingt ist durch herabgesetzte ovarielle Reserven. Als erstes versuchen die Aerzte mit Medikamenten beizuhelfen um die Ovulation einzuleiten. Anschliessend wird der Follikelwachstum und die Eizellen beobachtet um den optimalen Zeitpunkt zur Schwangerschaft zu waehlen. Falls sich aber trotzdem keine Schwangerschaft einstellt, wird eine Methode der künstlichen Befruchtung gewählt. Die kann aber muss nicht gelingen und es ist keine Seltenheit das mehrere Versuche benoetigt werden.Falls der Arzt das Scheitern der ovariellen Reserven ohne die Moeglichkeit die Ovulation einzuleiten bzw. der Gewinnung von Eizellen, konstatiert dann besteht keine andere Moeglichkeit als das Programm der Eizellspende. Die Eizellen der Spenderin werden im Labor mit den Spermien des Partners/ Mannes befruchtet. Die daraus entstandenen Embryonen werden dann in die Gebaermutter der Partnerin eingesetzt , so Doz.Dr.Tonko Mardešič / Pronatal
In unserem naechsten Bericht erhalten sie wichtige Informationen wenn sich Probleme bei Maennern einstellen und was beachtet werden sollte.