Was ist eine In-vitro-Fertilisation (IVF) – und warum könnte sie genau der richtige Weg für Sie sein?
Die In-vitro-Fertilisation, auch bekannt als „künstliche Befruchtung“ oder „Befruchtung im Glas“, hilft tausenden Paaren, bei denen eine natürliche Schwangerschaft nicht möglich ist. Die Behandlung beginnt mit einer hormonellen Stimulation der Eierstöcke, gefolgt von der Eizellentnahme und der Befruchtung außerhalb des Körpers im Labor. Die besten Embryonen werden anschließend in die Gebärmutter eingesetzt.
Das klingt komplex? In Wahrheit ist der Ablauf durchdacht, sicher und wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Und wenn man weiß, dass man von einem empathischen und professionellen Team begleitet wird, fühlt sich alles leichter an.
Die Eizelle – ein kleines Wunder mit großer Kraft
Die Eizelle ist der winzige Anfang von allem. Ihre Qualität und Reife entscheiden darüber, ob ein Embryo entstehen kann, der sich weiterentwickeln kann. Während der Stimulationsphase kommen gezielte Hormone zum Einsatz, um die Follikel in den Eierstöcken zur Reifung anzuregen – jeder Follikel mit einer potenziellen Chance.
Die Ärzte kontrollieren das Wachstum der Follikel regelmäßig per Ultraschall und bestimmen den optimalen Zeitpunkt für die Entnahme. Nicht jeder Follikel enthält eine reife Eizelle – deshalb werden mehrere entnommen. Im Labor werden die besten Eizellen für die Befruchtung vorbereitet.
Wie funktioniert die Befruchtung – und wann ist ICSI sinnvoll?
Bei der klassischen IVF treffen Eizellen und Samenzellen in einer Petrischale aufeinander. Wenn die Qualität oder Beweglichkeit der Spermien jedoch eingeschränkt ist, kommt die Methode ICSI zum Einsatz – ein einzelnes, ausgewähltes Spermium wird direkt in die Eizelle injiziert.
Beide Methoden haben dasselbe Ziel: ein gesundes Embryo zu erzeugen, das sich weiterentwickelt. Die ersten Anzeichen für den Erfolg sind oft schon wenige Stunden nach der Befruchtung der Eizelle sichtbar.
Genetisches Screening von Embryonen: Mehr Sicherheit, bessere Chancen
Manchmal ist der Weg zum Wunschkind steinig – Fehlgeburten, erfolglose Versuche, Sorgen über genetische Erkrankungen. In solchen Fällen kann das genetische Screening der Embryonen (PGT-A) helfen. Am fünften Tag der Entwicklung entnehmen Embryologen einige Zellen vom Embryo, ohne diesen zu schädigen, und prüfen sie auf chromosomale Auffälligkeiten.
Das bedeutet: höhere Chancen auf eine Einnistung und ein gesundes Kind. Mehr Gewissheit. Weniger Sorgen.
Wie viele Embryonen werden übertragen?
Im Kinderwunschzentrum PRONATAL Karlsbad setzen wir auf einen individuell abgestimmten Behandlungsplan – basierend auf dem Alter der Frau, der Qualität der Embryonen und den Wünschen des Paares. In den meisten Fällen übertragen wir nur ein Embryo, maximal zwei. Wir sind stolz darauf, zu den Zentren mit der niedrigsten Anzahl übertragener Embryonen zu gehören. Unser Ziel: die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen – bei möglichst geringem Risiko für eine Mehrlingsschwangerschaft.
Keine monatelange Wartezeit – sondern nur wenige Tage
Ein großer Vorteil der Behandlung im PRONATAL Karlsbad? Sie müssen nicht monatelang auf einen Termin warten – sondern bekommen Ihre Erstberatung meist innerhalb weniger Tage. Und das Beste: Das Gespräch ist kostenlos und kann ganz unkompliziert online stattfinden. Gerade unsere Patient:innen aus Deutschland schätzen diese bequeme Möglichkeit besonders.
Warum ist das so wichtig?
Weil der weibliche Zyklus und das Alter entscheidend sind – und wenn Sie bereit sind, sollte die Behandlung nicht an langen Wartezeiten scheitern. Bei uns können Sie oft schon in der darauffolgenden Woche starten.
Kurstadt-Atmosphäre, Spitzenmedizin und Betreuung in Ihrer Sprache
Die Klinik PRONATAL Karlsbad liegt direkt im Zentrum der Kurstadt – umgeben von Kolonnaden, Thermalquellen und Natur. Diese Umgebung wirkt sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden der Patientinnen aus.
Was Sie außerdem erwartet:
- Unterkunft in der Nähe
- Deutschsprachige Betreuung durch unsere Koordinatorinnen
- Individuelle Betreuung ohne Zeitdruck
- Faire Preise ab 2.300 EUR
- Und das Beste: Erstberatung kostenlos
Was können Sie jetzt tun?
Wenn Sie über eine IVF nachdenken, machen Sie den ersten Schritt:
- Vereinbaren Sie eine kostenlose, unverbindliche Beratung (vor Ort oder online)
- Halten Sie medizinische Unterlagen bereit und stellen Sie alle Ihre Fragen
- Informieren Sie sich über die Möglichkeiten von genetischem Screening
- Nehmen Sie sich Zeit – aber verlieren Sie keine
Zusammenfassung:
- IVF und ICSI sind sichere und effektive Methoden der künstlichen Befruchtung
- Die Qualität von Eizellen und Embryonen ist entscheidend – Genetik kann helfen
- In PRONATAL Karlsbad starten Sie innerhalb einer Woche
- Die Kombination aus Kurstadt, erfahrenem Team und fairem Preis ab 2.300 EUR ist einzigartig
- Betreuung in Deutsch oder Tschechisch – vom ersten Gespräch bis zur Rückreise